Die Einstellungen, mit denen CodeMeter Lizenzserver verwendet wird, basieren auf dem sogenannten "Profiling".
Unter Windows werden diese Einstellungen in der Windows-Registry-Datenbank gespeichert, unter macOS und Linux enthalten Server.ini-Dateien diese Informationen.
Registry (Windows Registry-Datenbank)
Bitte beachten Sie, dass es zu umfangreichen Problemen kommen kann, wenn Sie die Registry-Datenbank falsch ändern. Achten Sie daher darauf, dass Sie die Werte sehr sorgfältig ändern. Für zusätzlichen Schutz sichern Sie die Registry-Datenbank bevor Sie sie ändern. Dann können Sie die Registry-Datenbank wiederherstellen, sollte ein Problem auftreten. |
Alle Einstellungen für die Administration des Systems und alle integrierten Systemdienste und -prozesse sind hier hinterlegt. Viele Anwendungsprogramme speichern hier ihre Einstellungen, wie z.B. auch die Software von Wibu-Systems.
Um Registrierungseinträge zu überprüfen oder zu bearbeiten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.Öffnen Registrierungseditor.
Geben Sie im Suchfeld in der Taskleiste regedit ein. Wählen Sie dann das Top-Ergebnis für den Registrierungseditor (Desktop Anwendung) aus.
Alternativ können Sie auch die Taste Start drücken und gedrückt halten oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann Ausführen wählen. Geben Sie regedit im Feld Öffnen: ein und wählen Sie OK.
2.Navigieren zum Knoten [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WIBU-SYSTEMS\CodeMeter\Server\...].
Es gibt die folgenden Werte und Datentypen:
•REG_DWORD: ein binärer Datentyp, bei dem 32-Bit Ganzzahlenwerte als 4-Byte-Hexadezimalwerte gespeichert werden.
•REG_SZ: eine Zeichenkette von Unicode-Zeichen. Für Namen, Beschreibungen, Systempfade, etc.
Sie können auch eine lokale Windows CodeMeter.ini-Datei erstellen, die die gespeicherten Einstellungen aus der Registry enthält.
Beachten Sie jedoch, dass CodeMeter Lizenzserver beim Start prüft, ob eine CodeMeter.ini-Datei existiert. Wenn es eine CodeMeter.ini-Datei gibt, sind dort alle Standardinformationen aus der Registry-Datenbank gespeichert. Von diesem Zeitpunkt an verwendet CodeMeter Lizenzserver nur noch die in der CodeMeter.ini gespeicherten Informationen.
Um die Datei CodeMeter.ini zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.Erstellen einer leeren Datei namens CodeMeter.ini im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\CodeMeter\Runtime\bin.
2.Stoppen und Starten des CodeMeter-Dienstes in CodeMeter Kontrollzentrum über die Navigationspunkte "Aktion | ...".
Die Datei CodeMeter.ini wird gefüllt.
Änderungen werden nur dann gespeichert, wenn der CodeMeter Lizenzserver-Dienst zuvor gestoppt und nach den Änderungen neu gestartet wurde. |
Server.ini Datei
Die Einstellungen von Anwendungsprogrammen werden hier in Konfigurationsdateien für jedes einzelne Programm in Programmverzeichnissen separat gespeichert (*.ini).
Änderungen werden nur dann gespeichert, wenn der CodeMeter Lizenzserver-Deamon zuvor gestoppt und nach den Änderungen neu gestartet wurde. |
Unter macOS befindet sich diese Datei in:
/Library/Preferences/com.wibu.CodeMeter.Server.ini.
Unter Linux befindet sich diese Datei in:
/etc/wibu/CodeMeter/Server.ini
Um Dateieinträge zu überprüfen oder zu bearbeiten, öffnen Sie die Datei in einem Texteditor Ihrer Wahl.