Auf der "Einstellungen | Basis | WebAdmin"-Seite nehmen Sie Einstellungen vor, die den lokalen bzw. den Fernzugriff auf CodeMeter WebAdmin regeln, wählen das gewünschte Protokoll (HTTP oder HTTPS) aus und geben eventuell erforderliche Authentifizierungsdaten an.
Abbildung 47: CodeMeter WebAdmin - "Konfiguration | WebAdmin"
Die Piktogramme Ein Klick auf ein Piktogramm öffnet - falls erforderlich - die notwendige Anmeldung auf einer separaten Seite. In Abhängigkeit der gesetzten Zugriffsmodi stehen Ihnen in einem Aufklapp-Menü die folgenden Einträge zur Verfügung: •Schreib-Zugriff erlauben •Lese-Zugriff entziehen •Lese- und Schreibzugriff entziehen |
Entfernter Lese-Zugriff
Element |
Beschreibung |
---|---|
Erlauben |
Aktivieren Sie diese Option, um den entfernten Schreibzugriff auf CodeMeter WebAdmin zu erlauben. |
Verweigern |
Aktivieren Sie diese Option, um den entfernten Lese-Zugriff auf CodeMeter WebAdmin zu verweigern. |
Protokoll-Auswahl
Diese Gruppe erlaubt es, das für die Zugriffe zu verwendende Protokoll auszuwählen.Optional kann zwischen HTTP und HTTPS gewählt werden.
Abbildung 48: CodeMeter WebAdmin - "Konfiguration | Protokoll-Auswahl"
HTTPS-Protokoll und Webbrowser
Nach Auswahl des HTTPS-Protokolls und dem Öffnen von CodeMeter WebAdmin warnen die Webbrowser zunächst, dass Verbindungen nicht sicher seien.
Wenn Sie die automatisch erstellten, selbst-signierten Zertifikatsdateien für den WebAdmin-Dienst verwenden, müssen Sie dem unsicheren Zugriff dennoch zustimmen und eventuell bei Bedarf eine Ausnahme festlegen. Dies liegt daran, dass es sich um selbst-signierte Zertifikate handelt und nicht um solche, die Sie von einer Anbieter-Zertifizierungsstelle erhalten haben. Haben Sie Zertifikatsdateien von einer Anbieter-Zertifizierungsstelle erhalten, so gehen Sie zum Import der Zertifikatsdateien vor, wie von Ihrem Anbieter beschrieben. Dann wird diese Meldung nicht mehr erscheinen. |
Wenn die selbst-signierten Zertifikate zeitlich auslaufen und ungültig werden, informiert Sie ein separater Eintrag auf der Dashboard-Seite über Details des Zertifikatsverfallsdatums. |
Gehen Sie für Firefox, Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge und Safari wie folgt vor.
Nach Auswahl des HTTPS-Protokolls und dem Öffnen von CodeMeter WebAdmin erscheint die folgende Seite. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Klicken der Schaltfläche "Erweitert". Eine Seite zum Import des Zertifikates erscheint. 2.Klicken der Schaltfläche "Ausnahme hinzufügen". Ein Bestätigungsdialog erscheint. 3.Klicken der Schaltfläche "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen". CodeMeter WebAdmin öffnet sich. |
Nach Auswahl des HTTPS-Protokolls und dem Öffnen von CodeMeter WebAdmin erscheint die folgende Seite. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Klicken der Schaltfläche "Erweitert". 2.Klicken der Schaltfläche "Weiter zu localhost (unsicher)". In der Adresszeile wird |
Nach Auswahl des HTTPS-Protokolls und dem Öffnen von CodeMeter WebAdmin erscheint die folgende Seite. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Klicken der Schaltfläche "Weitere Informationen". 2.Klicken der Schaltfläche "Webseite trotzdem laden (nicht empfohlen)". In der Adresszeile wird |
Nach Auswahl des HTTPS-Protokolls und dem Öffnen von CodeMeter WebAdmin erscheint die folgende Seite. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Klicken der Schaltfläche "Details". 2.Klicken der Schaltfläche "Webseite trotzdem laden (nicht empfohlen)". In der Adresszeile wird |
Nach Auswahl des HTTPS-Protokolls und dem Öffnen von CodeMeter WebAdmin erscheint die folgende Seite. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Klicken der Schaltfläche "Fortfahren". |
Erforderliche Authentifizierung
Diese Gruppe erlaubt es, die Authentifizierungsdaten anzugeben, die für Lese- und Schreibzugriffe auf CodeMeter WebAdmin erforderlich sind.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Keine (kein entfernter Schreib-Zugriff möglich!) |
Es ist keine Authentifizierung erforderlich, aber auch kein entfernter Schreib-Zugriff auf CodeMeter WebAdmin möglich. |
Schreib-Zugriff (erfordert HTTPS) |
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie authentifizierten Schreibzugriff auf CodeMeter WebAdmin zulassen möchten. Bitte komplettieren Sie die notwendigen Angaben in den Feldern Eingabe Passwort und Passwort wiederholen für den Schreib-Zugriff und klicken die Schaltfläche "Übernehmen". Dann wird der Schreibzugriff eine Anmeldung auf einer separaten Seite erforderlich machen. Bitte klicken Sie die Schaltfläche "Anmeldung für Schreib-Berechtigungen". Die Anmelde-Seite erscheint.
|
Lese- und Schreib-Zugriff (erfordert HTTPS) |
Um Lese- und Schreibzugriffe sogar noch weiter zu verfeinern, sind Sie in der Lage, z.B. verschiedene Passwörter für unterschiedliche Zugriffsgruppen auf CodeMeter WebAdmin zu vergeben. Bitte komplettieren Sie die notwendigen Angaben in den Feldern Eingabe Passwort und Passwort wiederholen für Lese- und Schreibzugriff. Dann wird der Lese-Zugriff eine Anmeldung auf einer separaten Seite erforderlich machen. Der Schreibzugriff macht eine zusätzliche Anmeldung auf einer separaten Seite erforderlich. Bitte klicken Sie die Schaltfläche "Anmeldung für Schreib-Berechtigungen". Die Anmelde-Seite erscheint. |
Klicken Sie auf die "Übernehmen"-Schaltfläche, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Durch vorheriges Klicken der "Standard wiederherstellen"-Schaltfläche stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.